Leben wie Gott in Frankreich!
Frankreich hat dieses gewisse Etwas, das die Franzosen „je ne sais quoi“ nennen. Auf dieser Reise möchten wir Ihnen das Savoir Vivre Frankreichs näherbringen.
Sie starten im Elsass auf einem Weingut und gelangen über Dijon in das Tal der
Loire. Wie Diamanten schmücken romantische Schlösser und Burgen das Ufer,
von denen Sie die Prächtigsten kennen lernen werden.
Sie wandeln durch Tuffsteinkeller, entdecken geheimnisvolle Tropfsteinhöhlen
mit tausend Jahre alten Felszeichnungen, probieren Wein, Cognac, Sekt, Cidre
und Käse aus der Region.
An der Atlantikküste lernen Sie auf der malerischen
Ile de Ré die Austernzucht kennen. Bei Arcachon besteigen Sie die höchste
Wanderdüne Europas und erleben bei einem Aperitif den Sonnenuntergang.
Historische Städte wie Nantes, Vichy und Sarlat-la-Canéda erwarten Sie, doch
ein Schwerpunkt der Reise gilt den ausgezeichneten „schönsten Dörfer Frankreichs“
wie Beynac, Rocamadour und Salers.
Lassen Sie sich vom Charme des Mittelalters verzaubern! Am Ende der Tour
gelangen Sie in die Auvergne mit den zahlreichen bizarren Vulkankegeln.
Samstag, 4. Mai 2019
Anreise nach Riquewihr, Frankreich
2.500 km durch Frankreich
Mittwoch, 29. Mai 2019
Abreise von Beaune, Frankreich
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person1.980,- €
Einzelfahrerzuschlag690,- €
Deutschsprachige Reiseleitung mit eigenem Fahrzeug
Roadbook mit Wegbeschreibungen und GPS-Koordinaten
Mini-SD Karte mit GPS-Daten fürs Navigationgerät
(nur mit Garmin-Geräten kompatibel)
Straßenatlas Frankreich
6 x Essen im Restaurant
Campinggebühren inklusive Strom (2x Übernachtung ohne Versorgung)
Besuch zweier Weingüter mit Degustation
Besuch einer Cognac Destille
Austernfarm
Champignon-Höhlen
Schlossbesichtigungen: Chambord & Chenonceau
Abtei von Fontevraud
Stadtführungen zu Fuß: Riquewihr, Dijon, Nantes
Ganztages-Busausflug Bordeaux & Weingut mit Mittagessen
Busausflug Grotte de Lascaux (Nachbildung) & Sarlat-la-Canéda
Besuch der Tropfsteinhöhle Grotte de la Cave
Janettes große Leidenschaft ist neben dem Reisen die Fotografie. So wurde diese Tour mit den Augen einer Fotografin erkundet. Janette nimmt sie gern auch abends zur „blauen Stunde“ mit auf Fototour und erklärt den einen oder anderen Kniff, damit auch Sie tolle Bilder von Ihrer Reise mit nach Hause nehmen. Wer ein Stativ zu Hause liegen und vielleicht länger nicht mehr benutzt hat, packt es am besten mit ein!
1. Tag
Anreise nach Riquewihr bei Colmar an der Weinstraße
Am frühen Nachmittag treffen wir uns auf dem Campingplatz in Riquewihr. Das mittelalterliche
Dorf liegt zwischen den Gipfeln der Vogesen und dem elsässischen Tiefland
umgeben von Weinreben und zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Nach
der ersten Besprechung spazieren wird durch das schmucke Zentrum mit den sehr gut
erhaltenen Fachwerkhäusern. Abends genießen wir elsässische Spezialitäten beim Begrüßungsessen.
Es ist durchaus überlegenswert ein Tag früher anzureisen um sich auch noch das schöne
Colmar anzusehen.
2. Tag
Riquewihr - Dijon
Über den Grand Ballon de l’Alsace, der höchste Berg der Vogesen, geht es auf kurvenreicher
wildromantischer Strecke in die Grafschaft Burgund. In Besançon können Sie
einen Stopp einlegen. Die Stadt ist das Zentrum der französischen Uhrenindustrie im
Juragebiet. Von dort geht es weiter nach Dijon, Hauptstadt der Region Burgund.
3. Tag
Dijon
Bei einem gemeinsamen Rundgang lernen Sie das ehemalige Herzogtum kennen, das
einst reicher war als viele Kaiser und Könige.
Interessant sind die Kathedrale, der Justizpalast, die Fachwerkhäuser sowie der einstige
Herzogpalast. Sie probieren den berühmten Dijon Senf und das „Gewürzbrot“, für
den die Stadt bekannt ist.
4. Tag
Dijon –Charité sur Loire
Besichtigen Sie unterwegs den Wallfahrtsort Vézelay, einer der Ausgangspunkte für
den Jakobsweg. Der Ort wurde zu einem der schönsten Dörfer Frankreichs gekürt. Sie
erreichen den längsten Fluss Frankreichs! Wegen der Schönheit des Tales ließ sich der
französische Adel seit dem Beginn der Renaissance im 16. Jahrhundert bevorzugt an
der Loire nieder und errichtete prächtige Schlösser. In den kommenden Tagen werden
Sie mehrere Märchenschlösser bewundern können. Sie nächtigen in La Charité sur
Loire, wo sich die erste Steinbrücke über der Loire befindet.
5. Tag
Charité sur Loire - Beaugency
Sie fahren entlang der Loire durch den bekannten Weinort Sancerre. Bei Briare befindet
sich die berühmte Kanalbrücke, eine aufwendige Konstruktion von Gustav Eiffel.
Das fotogene Wasserschloss Sully-sur-Loire ist definitiv einen Besuch wert! Das Zentrum
von Beaugency ist vom Campingplatz zu Fuß in wenigen Minuten zu erreichen.
Bummeln Sie abends durch die engen Gassen und lassen das mittelalterliche Flair auf
sich wirken.
6. Tag
Beaugency – Schloss Chambord
Heute erwartet Sie ein ausgefüllter Tag! Beginnen Sie mit einem Besuch in Blois, sehenswert
sind hier das Schloss sowie das „Haus der Magie“, ein dem Zauberer Robert
Houdin gewidmetes Museum. Am Nachmittag erkunden Sie selbstständig mit einem
Audioguide auf Deutsch das pompöse Schloss Chambord. Mit 440 Zimmern, 365 Kaminen
und 70 Treppen ist es eines der größten der Welt. Genießen Sie den Sonnenuntergang
am größten aller Loire-Schlösser. Sie übernachten auf dem Parkplatz des
Jagd-Schlosses. Wandeln Sie durch den Garten, wenn die Tagesbesucher längst verschwunden
sind.
7. Tag
Schloss Chambord – Amboise
In Montrichard treffen wir uns, um gemeinsam in den Caves des Roches die Pilzkeller
zu besichtigen. Gemeinsam besichtigen wir die prächtigen Räume des Wasserschlosses
Chenonceau. Scheinbar schwebend überspannt es den Cher, Nebenfluss der Loire.
Im Anschluss haben wir uns in dem edlen Schlossrestaurant L’Orangerie ein Mittagessen
verdient. Spazieren Sie danach durch den Schlossgarten. Unser Tagesziel ist Amboise.
Im nahe gelegenen Herrenhaus „Clos Luce“ tüftelte Leonardo da Vinci an seinen
Erfindungen. 40 Nachbauten seiner genialen Maschinen sind dort zu bewundern.
Abends vom Campingplatz in Amboise hat man am Fluss einen fantastischen Blick
auf den Ort samt Königsschloss, das sich abends im Wasser spiegelt.
8. Tag
Amboise - Chinon
Auch heute stehen einige Märchenschlösser auf dem Programm. Wandeln Sie durch
die fantasievollen Gärten des Renaissance-Schlosses Villandry mit kunstvoll gestutzten
Bäumen, Küchengarten, Ziergarten und Wassergarten, ein Ensemble auf drei Ebenen.
Ebenfalls sehenswert ist das zauberhafte Schloss Azay le Rideau sowie Ussé, das
als Vorbild für das Dornröschenschloss gilt. Abends in Chinon übernachten Sie an der
Vienne, die beleuchtete Burg von Chinon ist ein tolles Fotomotiv.
9. Tag
Chinon – Saint-Cyr-en-Bourg
Unterwegs besichtigen wir gemeinsam die Abtei von Fontevraud, den größten erhaltenen
Klosterkomplex Frankreichs mit dem Grab von Richard Löwenherz.
Kurz vor Saumur können Sie die besonders zubereiteten Champignons, die typisch für
die Region sind, probieren. Die Gegend ist bekannt für seine in den Tuffstein gehauenen
Weinkeller. Wir besuchen eine Weinkooperative. Nach der Führung dürfen Sie
selbst wählen, welche Weine Sie gern probieren möchten. Nach der Verkostung übernachten
wir auf dem Wohnmobil-Stellplatz in fußläufiger Entfernung der Wein-
Kooperative.
10. Tag
Saint-Cyr-en-Bourg - Saumur
Heute haben wir uns einen freien Tag verdient! Spaziergen Sie vom Campingplatz in
die historische Altstadt von Saumur mit seiner sehenswerten Steinarchitektur und dem
alles überragenden Château de Saumur. Wer möchte kann eine Fahrradtour entlang der
Loire unternehmen, das größte Panzermuseum der Welt oder die in den Tuffstein gehauenen
Sektkellereien Gratien & Meyer besuchen (fakultativ). Der lokale Schaumwein
gilt als Bester, der außerhalb der Champagne produziert wird.
Der Campingplatz in Saumur liegt idyllisch auf einer Insel in der Loire nahe der Stadt.
Idealer Ausgangspunkt für eine abendliche Fototour. Die Lichter der Burg und der
Brücke spiegeln sich im Wasser. Ein romantischer Anblick!
11. Tag
Saumur – Nantes
Zunächst geht es auf dem gut ausgebauten nördlichen Flussufer der Loire über Agers,
danach wechseln wir die Flussseite. Corniche Angevine heißt das liebliche Straßenrand
am Südufer, das sich durch Weinberge schlängelt und „gute Aussichten“ verspricht.
Unterwegs sehen Sie das Château Brissac, das wegen seinen sieben Stockwerken
auch als „Riese der Loire“ bezeichnet wird.
Nantes gilt als das großstädtische Tor der Loire zum Atlantik. Wir übernachten auf
einem Campingplatz außerhalb des Zentrums.
12. Tag
Nantes
Die moderne Straßenbahn bringt uns ins Zentrum von Nantes wo wir einen Rundgang
unternehmen. Nantes war die historische Hauptstadt und Residenz der Herzöge der
Bretagne und ist heute Hauptstadt der Region Pays de la Loire. Zum Mittag gönnen
wir uns ein feines Essen in der wunderschönen Brasserie La Cigale, ein Schmuckstück
im Jugendstil aus der Belle Epoque.
13. Tag
Nantes – Ile de Ré
Auf der Ile de Ré erwartet Sie ein ruhiger Camping am Ende der Insel, eine Oase direkt
am Meer. Unternehmen Sie einen abendlichen Strandspaziergang zum Leuchtturm
und lassen Sie sich Creppes und Cidre schmecken.
14. Tag
Ile de Ré
Die Insel ist ein wahres Paradies für Fahrradfahrer. Mit dem Fahrrad (kann man sich
auf dem Campingplatz mieten) radeln wird knapp 10km zu einer Austernfarm und
können die frischen Muscheln probieren. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien
Verfügung. Entdecken Sie die vielen netten Orte, die ein ganz besonderes Urlaubsflair
ausstrahlen. Ars de Ré zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs! Besteigen Sie den
Kirchturm in St. Martin en Ré und lassen Sie den Blick über die Dächer bis zum Meer
schweifen.
15. Tag
Ile de Ré - Cognac
An der Küste liegt die sonnige Stadt La Rochelle mit seinen Festungstürmen am Hafen
sowie dem berühmten Aquarium. Kosten Sie die frischen Muscheln in der Markthalle!
Der Yachthafen La Rochelles zählt zu den größten ganz Europas. Am Nachmittag
treffen wir uns bei der noblen Cognac-Kellerei Martell, das älteste Cognac Haus aus
dem Jahr 1715. Besichtigung mit anschließender Kostprobe. Der kurze Weg zwischen
Brennerei und Campingplatz lässt sich bequem mit dem Fahrrad zurücklegen.
16. Tag
Cognac – Dune de Pilat
Wer möchte kann heute die Fähre über den Mündungsarm der Gironde auf die Halbinsel
Médoc nehmen und durch eines der besten Weinanbaugebiete der Welt zu fahren.
Auf der „Château-Route“ sehen Sie bekannte Weingüter wie Margaux, Latour oder
Mouton Rotschild mit wunderschönen Schlössern und anliegenden Weinbergen. Für
Weinkenner ein Highlight! Am Ende des Tages erwartet Sie die höchste Wanderdüne
Europas, die Dune de Pilat. Besteigen Sie den riesigen Sandberg und genießen Sie bei
einem Aperitif den Sonnuntergang mit Blick auf den Atlantik.
17. Tag
Dune de Pilat – St. Emilion
Wir kommen ins Bordelais nach St. Emilion. eines der bekanntesten Weinanbaugebiete
Frankreichs. Der schmucke Ort ist umgeben von Weinreben, ein ideales Gebiet für
eine kleine Fahrradtour. Besteigen Sie den Glockenturm oder genießen Sie ein Gläschen
auf der Terrasse. Der malerische Ort wird Sie begeistern. Wie wäre es mit einer
Runde Schwimmen im Camping-eigenen Pool?
18. Tag
Busausflug Bordeaux & St. Emilion
Mit dem Bus unternehmen wir heute einen ganztägigen Ausflug in die geschichtlich
bedeutende Wein- und Hafenstadt Bordeaux. Bei einem Rundgang erkunden wir die
prachtvollen Gebäude, Boulevards und das pittoreske Altstadtviertel. Im Anschluss
fahren wir zu einem edlen Wein-Château, wo wir in elegantem Ambiente ein Mittagessen
genießen werden. Zum Abschluss Rundgang im verwinkelten Zentrum von St.
Emilion. Der malerische Ort wird Sie begeistern!
19. Tag
St. Emilion - Beynac
Durch das Tal der Dordogne gelangen Sie zu Ihrem heutigen Tagesziel: Beynac zählt
zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Vom komfortablen Campingplatz haben Sie
direkte Sicht auf die über der Stadt thronende Burg, die abends romantisch beleuchtet
ist. Entspannen Sie am Swimmingpool oder besuchen Sie die hängenden Gärten mit
den kunstvoll zurechtgeschnittenen Irrgärten und einem tollen Ausblick über das Tal.
20. Tag
Busausflug Grotte de Lascaux & Sarlat-la-Canéda
Heute besuchen Sie die weltberühmte Grotte von Lascaux. Mit ihren ausdrucksstarken
Wandmalereien gehören die Kalksteinhöhlen zu den bedeutendsten prähistorischen
Zeugnissen in Europa. Nach dem Besuch der originalgetreuen Nachbildung der heute
vor dem Verfall geschützten Höhle haben Sie Zeit durch Sarlat-la-Canéda zu bummeln.
Die Stadt bietet eine einmalige Mischung aus Mittelalter, Gotik und Renaissance.
Übernachtung erneut in Beynac.
21. Tag
Beynac – Rocamadur
Die Umgebung bietet viele Tropfsteinhöhlen, eine der Schönsten ist die Grotte de la
Cave. Mit einer kleinen Bahn geht es ins Innere des Berges, wo Sie eine surreale Welt
erwartet aus unzähligen Säulen und unterirdischen Seen. Das Etappenziel ist Rocamadour.
Die Lage des mittelalterlichen Dorfes auf einer Steilklippe hoch über der
Schlucht des Flusses Alzou ist spektakulär. Abends können Sie am Aussichtspunkt
unweit vom Campingplatz den Sonnenuntergang mit herrlichem Blick über das Tal
und den an der Felswand gebauten Ort genießen.
22. Tag
Rocamadour – Salers
Erklimmen Sie den mit 1588m höchsten Pass des Cantal, den Pas de Peyrol. Sie durchfahren
die schöne Vulkanlandschaft mit seinen bizarren Vulkankegeln, Puys genannt.
Der Puy Mary zählt zu den bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs und
wurde daher mit dem Label „Grand Site de France“ ausgezeichnet. Dem Besucher bietet
sich von den Höhen dieser einzigartigen Vulkanpyramide eine atemberaubende
Panoramaaussicht auf die ganze Auvergne.
Über die „Käsestraße“ gelangen Sie nach Salers, eine komplett erhaltene Kleinstadt
aus der Renaissancezeit mit Stadtmauer und Wehrtürmen. Der nur 354 Einwohner zählende
Ort wurde ebenfalls in die Vereinigung „schönste Dörfer Frankreichs“ aufgenommen.
Die Gebäude sind vorwiegend aus schwarzem Vulkanstein aus der Region
gemauert.
23. Tag
Salers – Le Monte Dore
Ein weiterer Höhepunkt ist der Puy de Sancy, dessen Gipfel Sie zu Fuß oder mit einer
Seilbahn erreichen. Die Fernsicht reicht bei klarem Wetter bis zum Mont Blanc. Probieren
Sie den typischen Käse der Region. St. Nazaire, Cantal, Salers, jeder hat seinen
eigenen Geschmack. Am Nachmittag können Sie eine Wanderung zu mehreren Wasserfällen
unternehmen.
24. Tag
Le Monte Dore – Vichy
Eine moderne Zahnradbahn führt auf den markanten Vulkan Puy de Dome. Von der
Bergstation auf 1.400m Höhe überblicken Sie bei guter Sicht rund 80 inaktive Vulkane.
Ein Muss, wenn man einmal in der Gegend ist!
Vichy war einst das beliebteste Heilbad Frankreichs. Bereits Napoleon III machte die
kleine Kurstadt zu seiner Sommerresidenz. Auch heute noch vermittelt die mondäne
Architektur den Eindruck von Glanz und Gloria aus dem 19. Jahrhundert.
Von unserem Stellplatz sind es nur wenige Gehminuten an das Ufer der Allier, einer
der saubersten Flüsse Europas. Wie wäre es mit einem Abendessen auf der Terrasse
direkt am Wasser?
25. Tag
Vichy – Beaune
Der letzte Fahrtag bringt Sie in die burgundische Weinmetropole. Besuchen Sie das
Hôtel Dieu, ein aus dem Mittelalter stammendes Hospital, heute ein Museum. Als
Musterbeispiel für die Architektur der Spätgotik im 15. Jahrhundert vereint das ehemalige
Hospiz alle Traditionen des geistlichen Lebens, der Kunst und des Weinbaus in
Burgund. Am Abend findet unser gemeinsames Abschiedsessen statt.
26. Tag
Beaune – Heimreise
Am nächsten Tag treten Sie mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an.