Mit der Ostseefähre geht es komfortabel von Travemünde nach Schweden. Von Malmö fahren wir zügig auf der gut ausgebauten E4 nach Lappland und halten uns knapp 3 Wochen oberhalb vom Polarkreis auf.
Auf der Route der Polarlichter haben wir sehr gute Chancen das unvergessliche Schauspiel zu erleben, wenn die Aurora Boralis über den Nachthimmel tanzt. Im Hohen Norden Europas herrscht arktisches Klima mit einer winterlichen Schneelandschaft. Wir nächtigen überwiegend auf Campingplätzen, verbunden mit einer ordentlichen touristischen Infrastruktur, die das winterliche Reisen mit dem Wohnmobil ermöglicht.
Aktivitäten wie Rentier-, Husky- und Motor-Schlittenfahrten, Schneeschuhwandern, Langlauf, Eisfischen etc. werden vielerorts angeboten. Der Weg ist das Ziel, eine Herausforderung für Mensch und Fahrzeug. Indes ist die Polarnacht nicht mehr so lang, im Februar haben wir auch oberhalb vom Polarkreis schon 9 bis 10 Stunden Tageslicht.
Donnerstag, 27. Januar 2022
Start in Lübeck
6.000 km
Dienstag, 1. März 2022
Reiseende in Lübeck
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person2.880,- €
Einzelfahrer auf Anfrage
31 x Camp- / Stellplatzgebühren
inkl. Strom, sofern vorhanden
Fähre D – Schweden – D mit Womo bis 8m und 2-Bett-Außenkabine
2 x Essen im Bordrestaurant
3 weitere Gruppenessen / BBQ
Besuch einer Rentierfarm
Besuch einer Huskyfarm
Eispalast in Kemi
Seilbahn in Abisko
Seilbahn in Tromsö
Stadtexkursion Helsinki, mit Metro
Straßenkarten Norwegen, Schweden & Finnland
Deutscher Reiseleiter der die Reise mit dem 4x4 Wohnmobil begleitet
Roadbook mit Daten fürs Navi
Sicherungsschein (Insolvenz-Vers.)
Auf dieser Reise nehmen wir nur 4x4 Fahrzeuge mit. Fahrzeuge über 7m oder über 3,5t auf Anfrage. Das Fahrzeug muss winterfest sein, Winter- oder Ganzjahresreifen. Obligatorisch: Kfz-Europaschutzbrief oder ähnliches wie ADAC PlusMitgliedschaft, TCS, ÖAMTC, ANWB etc.
Copyright Hinweis Tag
Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem copyright von
Visitfinland.com,
Visitnorway.com,
Visitsweden.com und
thomasmomsen.com.
1. Tag
Anreise Lübeck
Wir treffen uns auf einem Stellplatz in
Lübeck, fußläufig vom historischen Zentrum
der Hansestadt. Stadtrundgang und Abendessen
im historischen Restaurant.
2. Tag
Lübeck – Fähre - Malmö
Es sind nur 15km nach Travemünde, von wo
die Ostseefähre um 9:30 Uhr ablegt. Nach
rund 8 Stunden legt das Schiff in Trelleborg
an. Wir haben 2-Bett-Außenkabinen reserviert.
Kurze Fahrt zum Stellplatz mit Strom
und Wasserversorgung südlich von Malmö.
3. Tag
Malmö – Jönköping
Von Malmö fahren wir über Helsingborg
nach Gränna an den Vätternsee. Hier wurden
1859 die berühmten rotweißgestreiften Zuckerstangen
erfunden und werden bis heute
hergestellt. Stellplatz mit Strom und Versorgung
am Vätternsee.
4. Tag
Jönköping – Gävle
Auf der autobahnähnlich ausgebauten E4 fahren
wir zügig über Stockholm nach Gävle.
Die E4 ist die Hauptverkehrsachse von
Südschweden bis Lappland und dem entsprechend
im Winter geräumt. Übernachtung auf
einem Parkplatz mit einem großen Einkaufszentrum
in der Nähe.
5. Tag
Gävle – Höga Kusten
Die E4 bringt uns weiter nach Norden. In
Höga Kusten nächtigen wir auf einem Parkplatz
mit Aussicht.
6. Tag
Höga Kusten – Skelleteå
Skelleteå ist ein bei den Schweden beliebtes
Wintersportzentrum.
7. Tag
Skelleteå – Storforsen
Bei Storforsen befinden sich die größten
Stromschnellen Skandinaviens. Im Winter
entstehen durch die Gischt skurrile Eisskulpturen,
die man auf kurzen Wegen und Stegen
bewundern kann.
8. Tag
Storforsen – Jokkmokk
Heute queren wir den Polarkreis, der die arktische
Region des Planeten markiert. Anfang
Februar steht die Sonne bereits 6½ Stunden
überm Horizont mit rund 9 Stunden Tageslicht.
Tagesziel ist Jokkmokk.
9. Tag
Jokkmokk
Das große Treffen der Sami in Jokkmokk und
wir sind dabei. Seit über 400 Jahren findet
hier der traditionelle Winter Market statt, zudem
sich die Sami aus allen vier Ländern
Lapplands einfinden. Es werden einige Aktivitäten
geboten und natürlich ein Rentierrennen,
das man nicht versäumen sollte.
10. Tag
Jokkmokk – Kiruna
Auf dem Weg nach Kiruna kann das bekannte
Eishotel in Jukkasjärvi besucht werden. Die
nördlichste Stadt Schwedens ist bekannt für
die größte Eisenerzmine der Welt und für uns
ein guter Versorgungs-ort um noch vor Norwegen
preisgünstig einzukaufen.
11. Tag
Kiruna – Abisko
Kurze Fahrt nach Abisko. Der Ort zählt zu
den weltbesten Hotspots für die Beobachtung
von Polarlichtern. Eine Seilbahn führt zur
Aurora Sky Station von wo man diese mitunter
bestaunen kann. Im Ort werden auch
Schneeschuhwanderungen angeboten. Wir
nächtigen hier auf einem Parkplatz.
12. Tag
Abisko – Tromsø
Nächste Ziel auf unserer Reise zum Nordkap
ist das als Tor zum Eismeer bezeichnete
Tromsø. Die Stadt ist umgeben von großartiger
Naturlandschaft. Wir stehen 3 Nächte
ortsnah auf einem Campingplatz.
13. Tag
Tromsø
Die Altstadt besticht mit ihren historischen
Holzhäusern und dem sehenswerten Polarmuseum.
Vom „Hausberg“ Storsteinen bietet
sich eine spektakuläre Aussicht auf den Ort
und die Umgebung.
14. Tag
Tromsø
Verweiltag. Die Stadt hat einiges zu bieten.
Dies ist für uns aber auch ein Puffertag.
15. Tag
Tromsø – Skjervøy
Zwischenstation im Skervøy. Hier werden
Waltouren angeboten bei denen man Orcas
sehen kann. Parkplatz am Hafen ohne Versorgung.
Sofern es die Straßenverhältnisse zulassen
fahren wir bis Alta.
16. Tag
Skjervøy – Alta
Alta liegt am Ende des gleichnamigen Fjords
und ist berühmt für seine prähistorischen
Felszeichnungen und die Nordlichtkathedrale.
Selbstredend ein hervorragender Ort für die
Beobachtung von Polarlichtern. Wie stehen
ortsnah auf einem Campingplatz.
17. Tag
Alta – Hammerfest
Die einst nördlichste Stadt der Welt verfügt
über ein Polarbär-Museum und ein Denkmal,
das an die erste Vermessung der Erde um
1850 erinnert. Wir stehen hier im Ort unversorgt
auf einem Parkplatz.
18. Tag
Hammerfest – Skarsvåg
Wir kommen nahe ans Nordkap, es sind nur
noch 20km bis zum nördlichsten Punkt von
Festlandeuropa. Zwei Tage ohne Versorgung
auf einem Parkplatz.
Nordkap N71°10’15.431’’ / O25°47’01.176’’
An der Spitze des Kaps markiert eine fotogene
Weltkugel die Stelle. Zwischen dem 20. November
und 20. Januar dauert hier die Polarnacht
24 Stunden. Mitte Februar steht die
Sonne bereits 7 Stunden über dem Horizont,
mit rund 10 Stunden Tageslicht.
19. Tag
Skarsvåg – Nordkap – Skarsvåg
Die letzten 15km zum Nordkap können nur
im Konvoi (mit Schneepflug vorneweg) gefahren
werden. Eine mitunter stressige Fahrt,
die man auch per Bus machen kann. Der
Konvoi startet um 11:00 oder 12:00 Uhr;
Aufenthalt am Kap rund 1 Stunde, dann
geht’s zurück.
20. Tag
Skarsvåg – Karasjok
Die Fahrt führt mit grandiosen Aussichten am
Porsangerfjord entlang nach Karasjok, Hauptstadt
der Sami Norwegens. Hier füllen wir
nochmal unsere Gasflaschen. Campingplatz
im Ort.
21. Tag
Karasjok – Inari
Wir kommen nach Finnland an den Inarisee.
Der sechstgrößte See Europas ist um diese
Jahreszeit zugefroren. Vom Stellplatz werden
diverse Aktivitäten und Touren angeboten.
Nächtliche Snowmobiltour auf dem See zur
Beobachtung der Polarlichter? Stellplatz mit
Strom.
22. Tag
Inari – Enontekiö
Auf landschaftlich schöner Strecke geht es
durch einsame Winterlandschaft nach
Enontekiö. Besuch der einzigartigen Hundefarm
Hetta Huskies, Führung durch den Betrieb,
Treffen mit den Hunden und anschließender
Hundeschlittenfahrt. Stellplatz bei der
Huskyfarm, ohne Versorgung.
23. Tag
Enontekiö – Muonio
Wir kommen auf eine Rentierfarm. Hier erfährt
man alles über Rentiere, kann die Tiere
füttern und eine Rentierschlittenfahrt unternehmen.
Der Pallas-Yllästunturi Nationalpark
ist ein Paradies für Schneeschuhwanderungen
in unberührter Naturlandschaft. Stellplatz
ohne Versorgung.
24. Tag
Muonio – Levi
Levi ist der beliebteste Wintersportort Finnlands,
mit all dem Trubel der dazugehört. Geschäfte,
Bars und Restaurants, winterliche
Aktivitäten jeglicher Art. Und wir stehen mittendrin
...
25. Tag
Levi
Nach den großartigen Naturerlebnissen der
Reise bietet Levi das Kontrastprogramm.
26. Tag
Levi – Rovaniemi
In Rovaniemi führt kein Weg am Santa Claus
Village vorbei. Schließlich wohnt hier auf
dem Polarkreis der Weihnachtsmann mit seinen
fleißigen Elfen. Im weihnachtlichen Postamt
werden abertausende Postkarten von den
Elfen per Hand mit Briefmarken beklebt. Kitschig?
– einfach nur schön! Hier sind wir auf
dem Polarkreis, wo die Sonne mittlerweile 9
Stunden überm Horizont steht.
27. Tag
Rovaniemi – Luleå
Zwischenstopp beim Eispalast in Kemi. Wir
kommen wieder nach Schweden wo wir unsere
Gasflaschen wieder füllen können. In Luleå
stehen wir auf einem Campingplatz neben
einem großen Eisenbahnmuseum.
28. Tag
Luleå – Bonässund
Am Vormittag kann man Gammelstad mit
seinen 400 historischen Holzhäusern
(UNESCO) besuchen und danach auf der gut
ausgebauten E4 zügig Richtung Süden bis
Bonässund fahren.
29. Tag
Bonnäsund – Gävle
Auch Gävle ist nur ein Zwischenstopp auf
dem Weg nach Stockholm.
30. Tag
Gävle – Stockholm
Välkommen in der Schwedische Hauptstadt.
Unser Stellplatz liegt fußläufig zur Altstadt
Gamla Stan.
31. Tag
Stockholm
Verweiltag in Stockholm, das einiges zu bieten
hat; allem voran das großartige Vasa Museum
in dem das historische Kriegsschiff zu
bestaunen ist. Das Flaggschiff der schwedischen
Marine war 1629 beim Stapellauf gesunken,
wurde erst vor 60 Jahren geborgen
und fanstatisch restauriert. Das neuzeitliche
ABBA Museum steht ganz im Zeichen der
Musiklegenden.
32. Tag
Stockholm – Ljungby
Auf der Autobahn E4 geht es zügig nach
Ljungby unserer letzten Station in Skandinavien
33. Tag
Ljungby – Trelleborg – Lübeck
Es sind nur noch 200 Autobahnkilometer bis
Trelleborg, von wo die Fähre um 16:30h ablegt.
Nach 8 Stunden legt das Schiff gegen
Mitternacht in Travemünde an. Kurze Fahrt
zum Stellplatz in Lübeck.
34. Tag
Lübeck
Zur Verabschiedung der Reiseteilnehmer
gibt’s frische Brötchen.