
Tour nicht im Katalog
Bitte beachten Sie, dass diese Tour zur Zeit kein Bestandteil des aktuellen Tourbuchkatalogs ist.
Bitte beachten Sie, dass diese Tour zur Zeit kein Bestandteil des aktuellen Tourbuchkatalogs ist.
abgesagt, wieder in 2021 geplant
Kilts und Clans, Lochs und Lords, Schlösser und Burgen, berühmte Whisky- Destillen, grandiose Landschaften und wilde Küsten bieten ein unvergessliches Kultur- und Naturerlebnis, begleitet vom Klang der Dudelsackmusik. Ein steter Wechsel zwischen Kultur und Natur macht den besonderen Reiz dieser Reise aus. Wir nehmen uns Zeit, denn wir wollen nicht nur die Sehenswürdigkeiten „abhaken“, sondern das Land intensiv erleben und die vielfältigen Eindrücke in uns aufnehmen.
Bereits die Anreise nach Großbritannien mit der modernen Fähre ist ein Erlebnis für sich. Selbstverständlich haben wir Zweibettkabinen gebucht, damit Sie völlig entspannt dort ankommen.
Unsere Reise beginnt in Gent, die zu den schönsten Städten Belgiens zählt. Vom nahe gelegenen Zeebrügge legt die Fähre nach Hull ab. Erste Station auf der „Insel“ ist das beschauliche Durham. Wir kommen nach Edinburgh, der schönsten Stadt Schottlands. Von hier geht’s ins Hochland, weiter durch die Grampiens mit den zahllosen Whisky-Destillen und schließlich zum berühmten Loch Ness.
Aus dem Hochland fahren wir an die einsame Nordostküste, wo wir die höchsten Klippen der Britischen Insel bestaunen können. Es geht wieder in die Schottischen „Highlands“. Neben grandioser Natur wird uns hier auch die Historie der Schottischen Clans nahegebracht. Bei Gretna Green, dem einstigen Heiratsparadies fahren wir über die „Grenze“ nach England.
Letzte Station unserer Reise ist das mittelalterliche York, eine Perle unter den Städten von „Old“ England. Der Kreis unserer Rundreise schließt sich in Hull, von wo uns die Fähre nach „Europa“ zurück bringt.
Sonntag, 7. Juni 2020
Treffen in Gent, Belgien
3.000 km in Großbritannien
Donnerstag, 2. Juli 2020
Ende der Reise in Zeebrügge, Belgien
abgesagt, wieder in 2021 geplant
Reisepreis
bei 2 Personen im Reisemobil
pro Person2.390,- €
Einzelfahrerzuschlag1.090,- €
inklusive Fähre und Kabine
Deutscher Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug begleitet
Fähre von Zeebrügge, B nach Hull, GB und zurück
Unterbringung in Zweibett-Innenkabine mit Dusche und WC
Fahrzeugtransport (über 6m-Länge Aufpreis)
2 x Abendessen im Bordrestaurant
2 x Frühstück im Bordrestaurant
22 x Campinggebühren inklusive Strom
1 x Schlosscamping (ohne Strom)
Stadtrundfahrt Edinburgh
Tagesausflug nach Orkney Island
Schottischer Folkloreabend mit Dinner
Besuch einer Whisky Destille
2 x Schlossbesichtigung mit Führung
Bootstour Falkirk Wheel
Stadtführung in York
Reisebuch Schottland mit Straßenkarte
Road-Book mit detaillierte Streckenbeschreibung und Daten fürs Navi
Sicherungsschein (Insolvenz-Versicherung)
1. Tag
Anreise nach Gent
Wir treffen uns auf einem Campingplatz bei Gent, das zu den schönsten Städten Belgiens
zählt. Es ist durchaus überlegenswert ein oder zwei Tage früher anzureisen. Bei
unserer ersten Tour-Besprechung gibt Ihnen der Reiseleiter das Road-Book und detaillierte
Informationen zur Fährfahrt.
2. Tag
Gent – Zeebrügge / Fähre nach Großbritannien
Kurze Fahrt nach Zeebrügge, wo um 19:00Uhr die Fähre nach Hull ablegt. Unterwegs
lässt sich noch gut einen Zwischenstopp im schönen Brügge einlegen. Am Abend treffen
wir uns im Bordrestaurant.
3. Tag
Hull – Durham
Gemeinsames Frühstück im Bordrestaurant. Die Fähre läuft um 8:30Uhr in Hull ein.
Fahrt nach Durham. Die beschauliche Universitätsstadt gilt als Muss für den Englandbesucher.
Eine 1.000 Jahre alte normannische Kathedrale thront über der Altstadt. Sie
gilt als eine der schönsten Kirchen Englands.
4. Tag
Durham – Edinburgh
Wir fahren durchs Border-Country, dem „Grenzgebiet“ zwischen England und Schottland.
Hier wurden zahlreiche Schlachten ausgetragen. Imposante Ruinen wie die
Dryburgh Abbey sind stille Zeugen der blutigen Vergangenheit. Für den Abend bietet
sich der Besuch der schottischen Pubs in Edinburgh an.
5. Tag
Edinburgh
Stadtrundfahrt durch die schottische Hauptstadt, touristischer Mittelpunkt und Kulturzentrum
des Landes. Aufgrund ihrer facettenreichen Bausubstanz und herrlichen Lage
auch Athen des Nordens genannt. Schottischer Abend mit Dinner und Folklore.
6. Tag
Edinburgh – Stirling
Am Firth of Forth liegt das Hopetoun House, eine imposante Schlossanlage im Barockstil.
Bannockburn gilt als schottisches „Nationalheiligtum“. Hier errangen die
Schotten einen bedeutsamen Sieg über die Engländer und haben ihrem Nationalhelden
William Wallace (Braveheart) ein Denkmal gesetzt. Auf Stirling Castle wurde Maria
Stuart geboren und zur Königin von Schottland gekrönt.
7. Tag
Stirling – Blair Atholl
Nach einer Bootstour im eindrucksvollen Falkirk Wheel führt uns die Fahrt durch eine
schottische „Bilderbuchlandschaft“, am Loch Tay und Loch Tummel entlang nach
Blair Atholl. Übernachtung beim Blair Castle.
8. Tag
Blair Atholl
Rundgang durch Blair Castle. In der hübschen Stadt Blair Atholl wird uns in einer typischen
Destillery alles über die Herstellung des Whiskys erzählt, den wir dann auch
verkosten werden. Im nahe gelegenen Pitlochy können Sie die älteste Whisky-Destille
des Landes besuchen.
9. Tag
Blair Atholl – Aberlour
Heute fahren wir durch die Grampian Mountains nach Aberlour, ein Zentrum schottischer
Whisky-Destillen. Hier können Sie zum Beispiel die Aberlour-Destillery besuchen.
Wenn Sie möchten schauen wir den Fassmachern bei ihrer Arbeit zu.
10. Tag
Aberlour – Loch Ness
Fahrt durch das Culloden Moor. Hier wurde die letzte große Schlacht zwischen Engländern
und Schotten ausgetragen. Im Visitor Center wird dieses Ereignis anschaulich
dargestellt. Tagesziel ist das berühmte Loch Ness mit einem Campingplatz direkt am
Seeufer. Vielleicht kommt uns dort Nessie besuchen?
11. Tag
Loch Ness – Dunrobin Castle
Vom Urquhart Castle bietet sich ein großartiger Ausblick auf Loch Ness. Eine kurze
Fahrt bringt uns nach Dunrobin Castle. Wir nächtigen direkt vor dem Schloss.
12. Tag
Dunrobin Castle – John O’Groats
Fahrt an der Nordostküste entlang nach John O’Groats. Beim „The Last House of
Scotland“ stehen Sie am nordöstlichsten Festlandpunkt Großbritanniens.
13. Tag
John O’Groats
Schiffsausflug nach Orkney Island mit Inselrundfahrt. Hier erwartet Sie eine beeindruckende
Landschaft und Skara Brae, das berühmte 5.000 Jahre alte Steinzeitdorf.
14. Tag
John O’Groats – Durness
An der imposanten Nordküste Schottlands entlang fahren wir nach Durness. Hier können
Sie die höchsten Klippen der Britischen Inseln bewundern.
15. Tag
Durness
An einem Fahrfreien Tag können Sie an einer der schönsten Küstenlandschaften entspannen
oder eine kleine Wanderung unternehmen. An diesem Küstenabschnitt nisten
auch die Clowns der Lüfte, die Papageitaucher.
16. Tag
Durness – Gairloch
Karge Landschaften, Hochmoore und wilde Küsten erwarten Sie auf der Fahrt nach
Gairloch.
17. Tag
Gairloch – Staffin
Wir kommen auf die Insel Skye mit ihren großartigen Natur- und Küstenlandschaften.
18. Tag
Staffin – Ardelve
Wir genießen noch eine Weile die Landschaft von Skye und kommen wieder aufs
Festland nach Ardelve. Hier stehen wir vis-à-vis zum Eilean Donan Castle, einem der
bekanntesten Fotomotive Schottlands.
19. Tag
Ardelve – Fort William
Die Fahrt führt uns durch die berühmten schottischen Highlands. In Glen Shiel entschied
sich Schottlands Schicksal: die Clans unterlagen hier den Engländern und
Schottland verlor endgültig seine „Freiheit“.
20. Tag
Fort William
Tag zur freien Verfügung für die Erkundung von Fort William und Umgebung oder
einfach nur zum Relaxen auf dem sehr schönen Campingplatz. Es bietet sich die Möglichkeit
zu einer Fahrt mit Harry Potter’s Hogwarts-Express.
21. Tag
Mallaig
Ein kurzer, aber landschaftlich sehr reizvoller Fahrtag bringt uns nach Mallaig, ein
malerischer Fischerort, von wo aus wir einen letzten Blick auf die Isle of Skye werfen
können.
22. Tag
Mallaig – Inveraray
Es geht auf einer Panoramastraße von der Küste durch die schottischen Highlands
nach Inveraray mit seinem berühmten Schlossgefängnis.
23. Tag
Inveraray – Gretna Green
Am Loch Lomond entlang, dem „meistbesungenen See“ Schottlands, führt die Fahrt
über Glasgow und Lockerbie ins einstige „Heiratsparadies“ Gretna Green.
24. Tag
Gretna Green – York
Von Schottland fahren wir über die „Grenze“ nach England. Die Hauptstadt der Grafschaft
York konnte bis heute ihren mittelalterlichen Charme bewahren und zählt zweifelsfrei
zu den schönsten Städten in „Old“ England.
25. Tag
York – Hull / Fähre nach Zeebrügge
Sie haben noch ausgiebig Zeit für einen Bummel durch die engen Gassen der hübschen
Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem York Minster. Das nur 60km entfernte
Hull ist schnell erreicht. Um 18:30Uhr legt von hier die Fähre nach Zeebrügge
ab. Abendessen im Bordrestaurant.
26. Tag
Ankunft in Zeebrügge
Nach einem gemeinsamen Abschiedsfrühstück an Bord, läuft die Fähre um 8:45Uhr in
Zeebrügge ein. Von hier treten Sie Ihre individuelle Heimreise an oder verbringen
noch ein paar Strandtage an der schönen Nordseeküste von Belgien und Holland.