3.480,- € pro Person
5.270,- € Einzelfahrerpreis
Gerne senden wir Ihnen unser Tourbuch mit ausführlicher Reise- und Leistungsbeschreibung.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
+ 49 211 / 210 8083
seabridge@t-online.de
Das Baltische Meer zählt zu den größten Binnengewässern der Erde. Umgeben von neun Anrainerstaaten hat es eine bewegte Geschichte. Seine kulturelle Blüte erlebte es in der Zeit der Hanse. Unsere Reise rund um die Ostsee beginnt in der Hansestadt Lübeck, von dort geht es zur dänischen Hauptstadt Kopenhagen, über die imposante Öresundbrücke nach Schweden. Von der schwedischen Hauptstadt geht es in den einsamen Norden Skandinaviens bis über den Polarkreis. An Finnlands Ostseeküste, dem Bottnischen Meerbusen geht es weiter nach Helsinki und St. Petersburg. Über die Kurische Nehrung geht es nach Königsberg in die russische Enklave Kaliningrad, ehemaliges Ostpreußen. Von der Bernsteinküste kommen wir nach Danzig, dem Juwel der 12 Hansestädte. An den Ostseestränden Polens entlang fahren wir nach Stettin, wo unsere 6.000 km lange Rundreise endet.
Diese Tour ist auch als Teilstrecke buchbar:
Wir treffen uns auf einem Campingplatz bei der Hansestadt Lübeck, wo wir gemeinsam auf die bevorstehende Tour anstoßen werden. Bei der ersten Tour-Besprechung händigt Ihnen der Reiseleiter das Roadbook aus und gibt Ihnen detaillierte Informationen zur Handhabung und der morgigen Fährfahrt. Stadtführung und Abendessen im historischen Ambiente.
Entlang der Vogelfluglinie geht es über die Insel Fehmarn und mit einer kurzen Fährfahrt von Puttgarden nach Rødby ins Königreich Dänemark. Unser Tagesziel ist das schmucke Kopenhagen. Unterwegs bietet sich ein Abstecher auf die Insel Møns mit ihrer imposanten Kreidefelsküste an.
Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die Hauptstadt Dänemarks kennen. Die Wachablösung vor dem Schloss Amalienborg, Sitz der königlichen Familie, gehört selbstverständlich mit zum Programm.
Es geht über die imposante knapp 8km lange Öresundbrücke die Dänemark und Schweden verbindet. Erste Station in Schweden ist das schöne Ystad, wo Henning Mankell seine berühmte Romanfigur Kurt Wallander als Kriminalkommissar ermitteln lässt. Tagesziel ist Ales Stenar, die eindrucksvolle Steinsetzung aus der Wikingerzeit, welche hoch über der Ostsee thront und die Form eines Schiffes hat.
Die langen Sandstrände bei Åhus und die freundliche Stadt laden zum Verweilen ein. Unterwegs gibt es nahe Kivik ein 3.000 Jahre altes Königsgrab zu bestaunen. Tagesziel ist Karlskrona mit dem sehenswerten Marine Museum.
Die Marinestadt strahlt mit dem Stortorget ein mediterranes Flair aus. Vom Campingplatz lässt sich die Stadt gut per Fähre besuchen. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootstour durch die Schäreninseln.
Zwischenstopp in Kalmar mit dem sehenswerten Schloss. Von Kalmar führt eine 6,5 km lange Brücke nach Öland.
Inselrundfahrt mit dem eigenen Camper. Die zweitgrößte Insel Schwedens besticht mit einer ungewöhnlichen Vegetation, zahlreichen Windmühlen und kulturellen Schätze wie Eketop Borg und Borholms Slott.
Auf dem Weg nach Västervik ist es nur ein kleiner Umweg nach Bullerbü. Astrid Lindgren hat hier das idyllische Schwedenbild einer ganzen Generation erschaffen: Mit dem Nord- , Mittel- und Südhof; Bosse, Olle, Lasse, Britta, Anna, Lisa und die kleine Kerstin…
Dank seiner schönen Lage in den Schären und hübschem Ortsbild trägt Västervik den Beinamen „Perle der Ostsee“. Am Vormittag lässt sich noch eine Bootstour durch die Schären von Västervik unternehmen, die zu den schönsten Schwedens gehören. Tagesziel ist Stockholm.
Stadtrundfahrt durch Schwedens Hauptstadt und Umgebung.
Verweiltag um Stockholm auf eigenen Wegen zu erkunden. Unweit vom Campingplatz fährt die U-Bahn ins Stadtzentrum.
Über Uppsala geht es zum Bilderbuch-Küstenstädtchen Öregrund. Hier verbringen wir den Tag und fahren weiter nach Gävle.
Von Gävle geht es in das an der Schärenküste gelegene Mellanfjärden; Schweden aus dem Bilderbuch.
Von Sundsvall folgen wir der Küste bis Umeå, der größten Stadt Nordschwedens. Bei Höga Kusten bieten sich schöne Möglichkeiten für eine Unterbrechung der Fahrt an.
Auf der landschaftlich schönen Strecke bieten zahlreiche Rastplätze zum Verweilen ein. Bei Piteå verlassen wir die Küstenstraße und fahren nach Storforsen, zu den größten Stromschnellen Schwedens.
Auf dem Weg nach Luleå legen wir in Gammelstad einen Zwischenstopp ein. Mit seinen 424 Holzhäuschen zählt der Ort zum UNESCO Kulturerbe.
Wir kommen nach Finnland, entfernen uns 120km von der Ostsee und fahren über den Polarkreis nach Rovaniemi, der Hauptstadt Lapplands. Hier residiert der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren. Hunderttausende Briefe aus aller Welt erreichen das Hauptpostamt von Santa Claus. Im hochinteressanten Arktikum wird die Natur und Kultur des Hohen Nordens anschaulich präsentiert.
Wir kommen wieder an die Ostsee. In Kemi besuchen wir den Eispalast, der rund ums Jahr ein Wintermärchen präsentiert. Sehenswert sind auch die Edelsteingalerie und der Eisbrecher Sampo.
Zwischenstopp in Oulu, die größte Stadt Lapplands. Im nahegelegenen Turkansaari Open Air Museum wird Geschichte Lapplands lebendig präsentiert. Unterwegs lohnt auch ein Besuch von Raahe, in dessen Altstadt sich ein Ensemble wunderschön restaurierter Holzhäuser präsentiert. Mit seinem breiten Sandstrand ist Kalajoki ein beliebter Badeort im Norden Finnlands.
Verweiltag auf dem schön angelegten Campingplatz am Ostsee-Strand, vom dem sich herrliche Strandwanderungen unternehmen lassen.
Eine Panoramastraße führt abseits der E-8 über Schäreninseln nach Vaasa. Die historische Hafenstadt liegt an der engsten Stelle des Bottnischen Meerbusens. Herausragende Sehenswürdigkeit der Stadt ist die Russisch-Orthodoxe Kirche.
Durch Wald, Wiesen und Seenlandschaft geht es der Küstenlinie folgend und teils abseits der E-8 zu den schönen Stränden von Yyteri und über Pori weiter nach Rauma.
Die Altstadt von Rauma (UNESCO) zählt mit ihren 600 Holzhäusern zum schönsten Ensemble seiner Art. Zahlreiche Geschäfte und Boutiquen laden zum Bummeln ein.
Auf dem Weg nach Helsinki bietet sich ein kurzer Besuch der Hafenstadt Turku an. Kopfsteingepflasterte Straßen am Ostseeufer mit zahlreichen Restaurants.
Vom Campingplatz geht’s mit der Metro in die Finnische Hauptstadt. Helsinki lässt sich gut erlaufen. Der interessante Teil der Stadt liegt zwischen Hauptbahnhof und Hafen.
Knapp 3 Stunden dauert die Fährfahrt von Helsinki nach Tallinn.
Besichtigung der estnischen Hauptstadt mit Tourbus und lokaler Reiseleitung. Die ehemalige Hansestadt Reval besticht mit ihren historischen Bauten.
Mit der Fähre geht es auf die Insel Saarema (Ösel) zu einem schönen Campingplatz bei Kuressare (Ahrensburg).
Auf einer Busrundfahrt erleben wir die außergewöhnliche Vielfalt der Insel mit Steilküsten, Stränden, Felslandschaften, alten Kirchen und urigen Windmühlen. Dabei besuchen wir auch den hübschen Hauptort Kuressare.
Kurze Fahrt nach Pärnu. Das Ortszentrum lässt sich gut erlaufen und der 3km lange Strand gilt als Riviera Estlands und lädt zum Spaziergang ein.
Wir umfahren Riga und kommen zum Barockschloss Rundäle. Dieses gilt als architektonisches Meisterwerk Rastrellis, dem Baumeister des Zaren.
Ein kurzer Abstecher führt uns zum beeindruckenden Berg der Kreuze, nationales Heiligtum Litauens. Von hier fahren wir zur lettischen Hauptstadt Riga.
Besichtigung der größten Stadt des Baltikums mit Tourbus und lokaler Reiseleitung. Die ehemalige Hansestadt begeistert durch eine wunderschöne Jugendstilarchitektur.
Auf dem Weg nach Ventspils lohnt ein Umweg über das hübschen Kuldiga.
Verweiltag mit viel Zeit für den Besuch der ehemaligen Hansestadt Windau. Die Stadt lässt sich fußläufig vom Strandcamping aus besuchen.
Kurzer Zwischenstopp in Klaipeda (Memel) bevor es mit der Fähre auf die Kurische Nehrung nach Nida geht.
Strandtag. Von den höchsten Dünen Europas bietet sich ein großartiger Ausblick auf die Ostsee und das Kurische Haff.
Besuch des Fischer- und Künstlerdorfs Nida, mit dem Thomas-Mann-Haus und Bootstour auf dem Kurischen Haff.
Von der Kurischen Nehrung gehts nach Kaunas. Die Altstadt der Kulturhauptstadt Europas 2022 zählt zu den schönsten im Baltikum.
Wir kommen nach Polen. Das herrlich gelegene Städtchen ist das touristische Zentrum der Masuren. Die lange Uferpromenade ist gesäumt mit Restaurants und Cafés.
Unsere Fahrt führt ins Herz der Masuren nach Sensburg; auf dem Weg unternehmen wir eine Stakerfahrt auf der idyllischen Krutynia.
Mit dem Bus geht’s auf Tagestour. Wir besuchen die Wallfahrtskirche „Heilige Linde“ im Rahmen eines Orgelkonzertes mit bewegten Figuren. Nächste Station ist die Wolfsschanze (Führerhauptquartier) bei Rastenburg. In Lötzen unternehmen wir eine Bootstour durch typisch masurische Wald- und Seenlandschaft.
Auf dem Weg nach Danzig können wir die Rollberge des Oberländer Kanals bestaunen; auch Elbing am Frischen Haff ist einen Stopp wert. Camping am Ostseestrand.
Mit der Straßenbahn fahren wir ins historische Zentrum der Hansestadt Danzig zu einem Rundgang mit lokalem Reiseführer. Über 700 Gebäude wurden detailgetreu wiedererrichtet, man wird schier erschlagen von dieser Pracht. Zahlreiche Restaurants laden zur Einkehr.
Wir kommen zum Ostseebad Leba mit den beeindruckenden Wanderdünen, der „Sahara Polens“.
Wir folgen der Ostseeküste bis zur Hansestadt Stettin. Abschiedsabend.
Verabschiedung der Reiseteilnehmer. Wer möchte kann noch einige Tage an der Ostseeküste verbringen und nach Lübeck fahren um den Kreis vollständig zu schließen.
Während der Reise können sich noch Änderungen ergeben, die jedoch den Gesamtverlauf der Tour nicht beeinträchtigen.