Mare Balticum
Reisepreis

3.740,- € pro Person

1.790,- € Einzelfahrerzuschlag


Tourbuchanfrage

Gerne senden wir Ihnen unser Tourbuch mit ausführlicher Reise- und Leistungsbeschreibung.

Sie haben eine Frage?

 

 

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

+ 49 211 / 210 8083

info@sea-bridge.de

Newsletter Anmeldung Reisepost

Rund um die Ostsee
Mare Balticum – 9 Länder – 9 Sprachen

Das Baltische Meer zählt zu den größten Binnengewässern der Welt. Umgeben von 9 Anrainerstaaten hat es eine bewegte Geschichte. Seine kulturelle Blüte erlebte es in der Zeit der Hanse.

Unsere Reise rund um die Ostsee beginnt in der Hansestadt Lübeck. Auf der Vogelfluglinie geht es zur dänischen Hauptstadt Kopenhagen, von Dänemark auf der Öresundbrücke nach Schweden. Dort an der Küste entlang mit einem kurzen Abstecher auf die Insel Öland und über Bullerbü bis Stockholm. Von der schwedischen Hauptstadt fahren wir in den einsamen Norden bis über den Polarkreis nach Rovaniemi in Finnland. Von hier geht’s zur Mitternachtssonne ans „nahegelegene“ Nordkap. An Finnlands Ostseeküste, dem Bottnischen Meerbusen geht es über Vaasa, Rauma und Turku weiter nach Helsinki. Die drei baltischen Staaten begeistern mit ihren historischen Hansestädten. Von der Kurischen Nehrung geht es in die Masuren des ehemaligen Ostpreußen.

Über Danzig, dem Juwel der 12 Hansestädte fahren wir nach Swinemünde, wo unsere Rundreise um die Ostsee endet.

Russland wird auf dieser Reise bewusst ausgespart. Wir haben dafür als besonderes Highlight einen Abstecher ans Nordkap eingeplant.

Reiseleistungen
Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • alle Camping- / Stellplatzgebühren
  • mind. 10 Stadtexkursionen
  • mind. 2 Bootstouren
  • 2 x Ostseefähre & Öresundbrücke
  • mind. 8 Gruppenessen
  • Eintrittsgelder bei gemeinsamen
  • Besichtigungen und Führungen
  • Straßenkarten
  • Roadbook mit GPS-Daten
Teilstrecken

Diese Tour ist auch als Teilstrecke buchbar:

  • Lübeck – Helsinki, 30 Tage
  • Helsinki – Swinemünde, 22 Tage
Fotos
Mehr als Worte sagen können
Route
Etappen
1. Tag

Wir treffen uns in der Hansestadt Lübeck mit ihrem schönen historischen Zentrum. Begrüßungsessen.

2. Tag

Entlang der Vogelfluglinie geht es über Fehmarn mit kurzer Fährfahrt und die Insel Møn weiter bis Kopenhagen.

3. Tag

Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die Hauptstadt Dänemarks kennen, mit Wachablösung vor dem Schloss Amalienborg.

4. Tag

Es geht über die 8km lange Öresundbrücke, die Dänemark und Schweden verbindet nach Ystad. Tagesziel ist Ales Stenar: die eindrucksvolle Steinsetzung aus der Wikingerzeit thront über der Ostsee.

5. Tag

Nahe Kivik gibt es ein 3.000 Jahre altes Königsgrab zu bestaunen. In Karlskrona erwartet uns das eindrucksvolle Marinemuseum.

6. Tag

Ein kurzer Abstecher bringt uns ins Glasreich nach Kosta. Von Kalmar führt eine 6,5 km lange Brücke auf die Insel Öland.

7. Tag

Die zweitgrößte Insel Schwedens besticht mit einer ungewöhnlichen Vegetation, zahlreichen Windmühlen und kulturellen Schätzen wie die Eketorp Borg.

8. Tag

Auf dem Weg nach Västervik ist es nur ein kleiner Umweg über Bullerbü. Astrid Lindgren hat hier das idyllische Schwedenbild für Generationen erschaffen.

9. Tag

Bootstour durch die Schären (Inselwelt) vor Västervik.

10. Tag

Auf dem Weg nach Stockholm liegt das beschaulich am Götakanal gelegene Söderköping.

11. Tag

Stadtrundfahrt durch Schwedens Hauptstadt mit Besuch des imposanten Vasa Museum.

12. Tag

Verweiltag, um Stockholm mit der Metro auf eigenen Wegen zu erkunden.

13. Tag

Über die Universitätsstadt Uppsala und Gävle geht es ins hübsche Küstenörtchen Öregrund.

14. Tag

Schweden aus dem Bilderbuch: Rote Holzhäuser mit Bootssteg an der Schärenküste.

15. Tag

Über Sundsvall folgen wir der Küste bis Umeå, die größte Stadt Nordschwedens und 2014 Kulturhauptstadt Europas.

16. Tag

Ein Schlenker ins Inland führt uns nach Storforsen, hier stehen wir bei den größten Stromschnellen Europas.

17. Tag

Auf dem Weg nach Luleå liegt Gammelstad, das mit seinen 424 Holzhäuschen zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

18. Tag

Wir kommen nach Finnland und fahren über den Polarkreis nach Rovaniemi, der Hauptstadt Lapplands. Hier residiert Santa Claus mit seinen Rentieren.

19. – 22. Tag

Zur Mitternachtssonne ans Nordkap. Es sind „nur“ 700 km bis zum nördlichsten Punkt Europas – so nah kommt man wohl nicht mehr dran. Die Strecke führt durch „typisches“ Lappland: menschenleer, kaum Straßenverkehr und Rentiere am Straßenrand. Inari ist das kulturelle Zentrum der Sami. In Norwegen geht’s auf schöner Strecke am Porsangerfjord entlang bis zum Nordkap, wo wir auf dem Parkplatz nächtigen und auf die Mitternachtssonne hoffen. Zurück über Hammerfest, Alta und Hetta nach Kemi.

Wer die Fahrt ans Nordkap nicht unternehmen möchte, macht sich drei entspannte Tage in Rovaniemi und an der Ostsee in Kemi.

23. Tag

In Kemi stehen wir direkt an der Ostsee neben dem berühmten Eispalast, der rund ums Jahr ein Wintermärchen präsentiert.

24. Tag

Zwischenstopp in Oulu und Raahe mit wunderschönen Holzhäusern. Kalajoki empfängt uns mit seinem breiten Sandstrand.

25. Tag

Verweiltag am Ostseestrand.

26. Tag

Eine Panoramastraße führt abseits der E8 über Schäreninseln nach Vaasa, an die engste Stelle des Bottnischen Meerbusens.

27. Tag

Über Pori und den schönen Stränden von Yyteri kommen wir nach Rauma.

28. Tag

Die Altstadt (UNESCO-Welterbe) zählt mit ihren 600 Holzhäusern zum schönsten Ensemble ihrer Art. Zahlreiche Geschäfte und Boutiquen laden zum Bummeln ein.

29. Tag

Auf dem Weg nach Helsinki bietet sich ein Besuch der Hafenstadt Turku an.

30. Tag

Bei einer Stadtführung lernen wir die finnische Hauptstadt kennen.

31. Tag

Nachmittags geht’s mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn; Willkommen im Baltikum !

32. Tag

Die ehemalige Hansestadt Reval besticht mit ihren historischen Bauten.

33. Tag

Eine kurze Fährfahrt bringt uns auf die Insel Saareema.

34. Tag

Während einer Bustour erleben wir die Schönheit der Insel.

35. Tag

Besuch der Hansestadt Pärmu.

36. Tag

Nächstes Ziel ist Riga, die Hauptstadt Lettlands.

37. Tag

Stadtbesichtigung. Die historische Hansestadt ist berühmt für ihre zahlreichen Jugendstilbauten.

38. Tag

Auf dem Weg nach Ventspils bietet sich ein Abstecher zum eindrucksvollen Berg der Kreuze an.

39. Tag

Über Palanga mit dem Bernsteinmuseum geht’s auf die Kurische Nehrung.

40. Tag

Bootstour auf dem Kurischen Haff und Besuch des beschaulichen Nida mit dem Thomas-Mann-Haus.

41. Tag

Strandtag.

42. Tag

Es geht ins Landesinnere nach Kaunas, Kulturhauptstadt Europas 2022.

43. Tag

Wir kommen nach Polen und fahren ins Herz der Masuren nach Mikolaiki.

44. Tag

Bus- und Schiffsfahrt. Ausflug durch die Masuren mit Besuch der Wolfsschanze und Heiligen Linde.

45. Tag

Auf dem Weg nach Danzig sind der Oberländer Kanal und die Marienburg zu besichtigen.

46. Tag

Besuch der historischen Hansestadt Danzig, prächtigste Hansestadt der Ostsee.

47. Tag

Wir kommen zum Ostseebad Leba mit den beeindruckenden Wanderdünen, der „Sahara Polens“.

48. Tag

Unsere letzte Station bei der Umrundung des Baltischen Meeres ist Swinemünde auf Usedom.

49. Tag

Verabschiedung der Reiseteilnehmer.

Wer möchte kann noch einige Tage an der Ostseeküste verbringen und nach Lübeck fahren um den Kreis vollständig zu schließen.

Während der Reise können sich noch Änderungen ergeben, die jedoch den Gesamtverlauf der Tour nicht beeinträchtigen.