1.550,- € pro Person
2.170,- € für Einzelfahrer
Gerne senden wir Ihnen unser Tourbuch mit ausführlicher Reise- und Leistungsbeschreibung.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
+ 49 211 / 210 8083
info@sea-bridge.de
Knapp 20 Jahre ist Abenteuer-Touren Organisator in Kooperation mit SeaBridge-Tours und seit 2018 auch
Veranstalter von Wohnmobil-Fernreisen, die es vorher so noch nicht gegeben hat. Dabei haben wir neue Maßstäbe gesetzt und Geschichte in der Reisemobiltouristik geschrieben. Wir verfügen heute über einen großen Erfahrungsschatz und ein umfassendes Netzwerk auf allen Kontinenten. Wir können schnell reagieren, haben immer Routenalternativen zur Hand und entwickeln Fernreisen ständig weiter.
Erleben Sie Konstantin Abert Live mit seiner fantastischen Multivisionsshow auf den SeaBridge-Treffen & dem Caravan Salon in Düsseldorf & Bern.
Nach dem Ende unserer gemeinsamen Reise durch die Arabische Halbinsel werden wir uns von Aqaba aus auf den Heimweg machen. Dazu passieren wir erneut die Grenze nach Saudi-Arabien, was mit unseren „Multiple Entry“ Visa kein Problem ist.
Auf den uns bereits bekannten, sehr guten Überlandstraßen Saudi-Arabiens durch den Nord-Westen des Landes, kommen wir zügig voran und erreichen so nach ca. 7 Tagen die Grenze zu Kuwait.
Im kleinen Wüstenstaat Kuwait gönnen wir uns einen Pausentag. Die moderne Skyline von Kuwait-City, an der 40km langen Bucht von Kuwait gelegen, erinnert uns an die Großstädte Saudi-Arabiens und den Emiraten. Einzigartig verzierte und prachtvolle Moscheen und Palästen, der Souk Al-Mubarakiya und die Wassertürme sind sehenswerte Ziele.
Von Kuwait City aus sind es nur ca. 150 Kilometer bis zur irakischen Grenze. Die Grenzformalitäten laufen arabisch–zäh, auf Wartezeiten müssen wir gefasst sein. Wir sind zu Recherchezwecken über diese Grenze bereits vorab gefahren und wissen daher über die nötigen Formalitäten Bescheid. Der Irak öffnet sich wieder vermehrt dem Tourismus, wir werden hier willkommen sein. Nach erfolgreicher Einreise erwartet uns eine nur ca. 200km lange Passage durch das Mündungsgebiet von Euphrat und Tigris bis wir die Grenze nach Chuzestan/Iran erreicht haben.
Das Klima ist im Südiran mild, der Frühling hält schon Einzug. Je weiter wir nach Norden reisen, umso kühler wird es und umso eher kann es nachts moderate Fröste geben. Auf dem Weg nach Norden gelangen wir nach Kermanschah mit seinen Felsenreliefs von Bisutun. Auch dem sehr sehenswerten historischen Bewässerungssystem von Schuschtar statten wir einen Besuch ab.
Über die Berge im Westen des Iran erreichen wir die Region Ost-Aserbaidschan und Täbriz. In den Bergen dieser Region kann um diese Jahreszeit durchaus noch Schnee liegen. Ab Täbriz ist die vorherrschende Sprache türkisch, auch wenn noch einige Hundert Kilometer bis zur Grenze der Türkei zurückzulegen sind. Gemeinsam überqueren wir die Grenze in die Türkei. In der Stadt Doğubayazıt feiern wir nach der gemeinsamen Rückreise den Abschluss unseres großen Überwinterungsabenteuers.
Es ist Frühling in der Türkei. Wer Zeit und Lust hat, kann die Reise entlang der schönen türkischen Südküste mit ihrem milden Frühlingsklima gemütlich ausklingen lassen.
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise!
Die allgemeinen Rahmenbedingungen der Reise „Weihrauchstraße 2023/2024“ sind mit der vorliegenden Reise “Landweg Orient Retour” identisch und vertraglich bindend. Diese Rahmenbedingungen werden hier nicht gesondert ausgeführt.
Die Rückreise ist an die Reise „Weihrauchstraße 2023/2024“ gebunden. Sollte Letztere später als ausgeschrieben und geplant das Ziel Aqaba erreichen, so startet auch die Rückreise entsprechend später. Sie sollten daher unbedingt noch mehrere Tage Luft nach hinten haben. Im folgenden Tourbuch werden nur tourspezifische Aspekte sowie die Reise- und Leistungsbeschreibung ausgeführt.
Da wir für diese Rückreise über den Landweg nochmals ein neues Iranvisum, sowie Visa für den Irak und Kuwait benötigen und diese voraussichtlich parallel zu unserem Aufenthalt auf der Arabischen Halbinsel im Heimatland beantragt werden müssen, benötigen EU-Staatsbürger und Schweizer für diese Reise zwei Reisepässe, die bei Reisebeginn noch mindestens sechs Monate gültig sind. Die Beschaffung der Visa erfolgt zentral über Abenteuer-Touren.
› Haustiere
› Versorgung
› Gesellschaft
› Covid 19
› Eingeschränkte Mobilität
› Orientierung
Diese Rückreiseroute fahren wir über normale, asphaltierte Überlandstraßen. Diese sind meist in gutem Zustand. Die Fahrweise der Einheimischen ist oft temperamentvoll, das Fahrzeugaufkommen ist besonders in großen Städten gewaltig.
Kuwait ist ein sicheres Reiseland und erinnert an die Vereinigten Emirate. Auch der benachbarte Irak gilt wieder als touristisch bereisbar, was wir bei unseren Vorerkun-dungen der Strecke bestätigt gefunden haben. Im Irak fahren wir eine ca. 200km lange Passage in zwei Etappen. Wir informieren uns sowohl im Vorfeld als auch während der Reise ständig über die aktuelle Sicherheitslage in den betroffenen Reisegebieten.
Die Reiseroute wurde nach gut befahrbaren und sicheren Strecken ausgewählt. Infrastruktur und Versorgungsmöglichkeiten stehen dabei an zweiter Stelle. Auf dieser Rückreise von der Arabischen Halbinsel stehen nur wenige Besichtigungen auf dem Programm, da das Hauptziel ist, über den Landweg ohne Verschiffung wieder nach Europa zu gelangen. Trotzdem ist diese Reise keine Rally und wird bei besonders sehenswerten Stätten Ausflüge und Besichtigungen ermöglichen.
Reiseroute und Tagesetappen sind für alle klar definiert, genauso wie die anmoderierten Änderungen. Wer aus freien Stücken vom Termin und/oder der Reiseroute abweicht, verlässt damit die Obhut der Reiseleitung und des Reiseveranstalters. Die/der Reiseteilnehmende ist während dieser Zeit auf sich allein gestellt.
Externe Ereignisse meteorologischer oder politischer Natur können jederzeit zu Routenänderungen und zeitlichen Verlängerungen des geplanten und aufgeführten Reiseablaufs führen, Sie sollten daher einige Tage Luft im Anschluss haben.