
Tour nicht im Katalog
Bitte beachten Sie, dass diese Tour zur Zeit kein Bestandteil des aktuellen Tourbuchkatalogs ist.
Bitte beachten Sie, dass diese Tour zur Zeit kein Bestandteil des aktuellen Tourbuchkatalogs ist.
Seit 2006 veranstaltet SeaBridge-Tours in Kooperation mit AbenteuerOsten Wohnmobil-Fernreisen, die es vorher so noch nicht gegeben hat. Die Organisatoren haben dabei neue Maßstäbe gesetzt und Geschichte in der Reisemobiltouristik geschrieben.
Allein die mehrfache Durchführung der Tour „Per Landweg nach Australien“ hat weltweit Aufsehen erregt und Ländergrenzen geöffnet. Wir verfügen heute über einen großen Erfahrungsschatz und ein umfassendes Netzwerk von Beziehungen auf allen Kontinenten. Allein das Knowhow für das Durchführen von Fernreiseprojekten auch unter politisch und logistisch schwierigen Bedingungen macht es uns erst möglich, eine derartige Wohnmobilexpedition zu realisieren. Im Sinne der Erklärung des Gipfels von Panmunjom 2018 und dem gemeinsamen Auftritt Nord- und Südkoreas bei der Olympiade haben wir eine Reise in den Fernen Osten in beide Länder der koreanischen Halbinsel ausgearbeitet.
Die Zeit ist gekommen, per Landweg nach Nordkorea und weiter zum südlichen Nachbarn zu reisen. Hinter uns liegt bereits eine Vielzahl von Gesprächen und Präsentationen mit Vertretern beider koreanischer Staaten, die eine Durchführung dieser Reise realistisch gemacht haben.
Der Schwerpunkt der Reise liegt auf den fernöstlichen Regionen China, Koreanische Halbinsel, Japan und Russisch Fernost. Aber auch die Anreise über die mittelasiatische GUS entlang einer der Haupthandelsrouten der legendären Seidenstraße ist nicht zu verachten und voller Höhepunkte.
Die Reise ist ab Peking bis Seoul Teil eines internationalen Projektes, in welchem auch andere Reisende mit ihren Fahrzeugen aus Russland und asiatischen Staaten hinzukommen.
April 2021
Beginn in Istanbul
30.000 packende Kilometer
September 2021
Ende in Tallinn
Zweitägiges Teilnehmerseminar und organisatorische Betreuung im Vorfeld der Reise
Deutschsprachiger Reiseleiter, der die Gruppe mit seinem Fahrzeug auf der Reise begleitet
Begleitteams mit erfahrenen Länderguides und ggf. Übersetzern ab Istanbul bis Tallinn
Serviceperson in Deutschland während der ganzen Reise für Betreuung und Abwicklung administrativer und logistischer Fragen (Ersatzteile, Erkrankung, sonstige Aufgaben)
alle Camping- und Stellplatzgebühren (bei eventuellen Hotelpflichtübernachtungen in Großstädten sind die Zimmerpreise ausgenommen)
China-Reisepaket: Alle personenbezogenen Genehmigungen, Ausstellung der chinesischen Führerscheine, Fahrzeugzulassung und Nummernschilder, Bürgschaft für vorübergehende Fahrzeugeinfuhr, Streckengenehmigung Armee, Durchfahrtsgenehmigung Uigurien und andere autonome Gebiete, deutschsprachiger ständiger Reisebegleiter und lokale Guides, Eintrittsgelder für die Hauptsehenswürdigkeiten, Hotelübernachtungen in Xian und Peking
diverse Theater/Showbesuche
diverse Naturexkursionen und Wanderungen
Sonderexkursionen in Einrichtungen der Wirtschaft und Politik
Landeskundliche Expertenrunden/Exkursionen/Vorträge
Mindestens 30 x Stadtexkursionen mit allen Transfers
Mindestens 15 x sonstige Exkursionen mit allen Transfers
diverse Eintritte in Museen und Sehenswürdigkeiten
Mindestens 30 x landestypische Essen
Farewell Dinner
Roadbook
Ausführliches Straßenkartenmaterial (Landkarten von Reise-KnowHow und falls vorhanden und nutzbar, ländereigene Atlanten) für alle Länder
Tracks/Aufzeichnungen bzw. routingfähiges Kartenmaterial für Navigationsgeräte
Örtliche Telefonkarten- und ggf. Handybesorgung und Einrichtung
Wechselstube an Bord
Organisation Fähre nach Wladiwostok
Alle Visagebühren
Die politische Lage insbesondere in Nordkorea kann sich plötzlich ändern und zur Abweichung und Änderung der geplanten Route und Fahrt durch Nordkorea führen!
Aufgrund des anspruchsvollen Reiseprofils arbeiten Konstantin Abert und Arthur Sebazungu mit einem mehrköpfigen Team zusammen.
Informationen zum fakultativen Zusatzteil Japan finden Sie hier.
Anreise
Die Fahrt bis Istanbul zum Treffpunkt der Gruppe erfolgt individuell. Optional kann
die Anreise über Italien nach Griechenland mit der Fähre oder über die Balkanroute
via Kroatien/Ungarn, Serbien und Bulgarien erfolgen. Eine genauere
Anreiseempfehlung mit Übernachtungsmöglichkeiten erfolgt ca. zwei Monate vor
Beginn der Reise.
Es lohnt sich, einige Tage früher nach Istanbul zu kommen, um diese wunderbare
Stadt an der Grenze zwischen Okzident und Orient kennenzulernen.
April 2020 (Türkei, Georgien, Aserbaidschan, Turkmenistan, Usbekistan)
Mit dem Start in Istanbul fahren wir für die nächsten zwei Monate immer der
aufgehenden Sonne entgegen. Ab Istanbul fahren wir gemeinsam gen Osten. Über
eine der größten antiken Stadtanlagen der Welt, Hattusa und die fast surreale
Tuffsteinlandschaft Kappadokiens mit seinen uralten Höhlenwohnungen und
unterirdischen Siedlungen erreichen wir die anatolischen Weiten. Ab Trabzon folgen
wir der Küstenlinie entlang des Schwarzen Meeres bis zur Grenze Georgiens. Wir
statten beiden Städten Batumi und Tiflis Besuche ab und genießen die köstlichen
georgischen Weine. Über die bereits in Aserbaidschan gelegenen Karawansereien bei
Sheki geht es durch beeindruckende kaukasische Landschaften auf den Spuren der
Karawanen bis in das am Kaspischen Meer gelegene moderne Baku.
Nach der Erkundung Bakus kommt es zum ersten Geduldstest. Wir setzen mit der
Fähre über das Kaspische Meer und erreichen die Hafenstadt des abgeschotteten
Wüstenstaats Turkmenistan. Turkmenbashi ist die touristische Vision des
Machthabers Turkmenistans, nur ohne Touristen. Bald durchqueren wir die zur
Frühlingszeit blühende Sandwüste Karakum. Die turkmenische Hauptstadt Aschgabat
ist eine saubere Kunststadt inmitten der Wüste, erbaut durch die Einnahmen von Gas
und Öl. Wir spazieren durch die Stadt, staunen und reisen weiter gen Osten durch
Steppen, Salzpfannen und Wüsten.
Längst ist die nördlichste Route der legendären Seidenstraße erreicht. Die
Seidenstraßenstädte Buchara und Samarkand mit ihren türkisfarbenen gebrannten
Kacheln, Minaretten, Koranschulen und Kuppelbasaren sind schön wie ein
orientalisches Märchen aus 1001 Nacht.
Mai 2020 (Kasachstan, China)
Der Schnee liegt in den Bergen Kirgisiens noch zu hoch, sodass wir über die
usbekische Hauptstadt Taschkent und weiter durch Kasachstan zwischen der Steppe
und den Ausläufern des Tian Shan-Gebirges bis Almaty reisen.
Das Grenzprozedere von Kasachstan nach China wird zwei bis drei Tage in Anspruch
nehmen. Die meiste Arbeit dabei übernimmt das Reiseleitungsteam.
Wir bleiben für knapp 8 Tage in dem von chinesischen Behörden streng überwachten
Uigurien. Urumtschi, Hauptstadt des Uigurischen Autonomen Gebietes Xinjiang, die
alte Handelsstadt Turpan mit ihren unterirdischen Wasserversorgungssystemen sowie
Hami sind die Stationen unserer Fahrt entlang der riesigen Taklamakan-Wüste.
Die Oasenstadt Dunhuang mit Mondsichelsee, riesigen Dünen und den berühmten
Buddha-Grotten liegen bereits in der Provinz Gansu, in der wir wieder frei unterwegs
sind. Bei Jiayuguan parken wir unsere Fahrzeuge am Westende der Chinesischen
Mauer.
Es ist noch spürbar frisch, wenn wir die zwischen 2.000 und 4.000 m gelegenen
Hochtäler und tibetischen Weidegründe der Provinzen Gansu und Qinghai
durchfahren. Auf den schier unendlichen Hochebenen ist zweifelsfrei genügend Platz
für Tausende Yaks und eine verwegene Reisemobilgruppe. Der Weg durch die
spektakuläre Bergwelt zeigt uns ein bisher unbekanntes China. Wir stehen auf
Wiesen mit Edelweiß und Enzian überzogen und blicken auf fantastische
Berglandschaften. Die Fahrt auf den Kämmen der Lössebene führt durch eine von
Bauernhänden in Jahrhunderten geformte Terrassenlandschaft, eine der schönsten
Strecken Asiens überhaupt.
In Xian befinden wir uns bereits am östlichsten Punkt der Seidenstraße. Zwei Tage
erleben wir die Highlights der alten Stadt, unter anderem die weltberühmte
Terrakotta-Armee und das spektakulär illuminierte Stadtzentrum. Entlang des Gelben
Flusses wird Luoyang mit seinen monumentalen Buddha-Statuen der bekannten
Longmen-Grotten und des Pagodenwaldes von Shaolin erreicht. Nach einer
spektakulären Fahrt durch die Karstgebirgswelt hinter Shennong laufen wir in
Pingyao mit seiner wunderschönen Altstadt ein. Datong mit seinen hängenden
Klöstern ist letzte Station, bevor Peking, der Startpunkt der internationalen
Delegationsfahrt, erreicht wird.
Neben Pekings Sehenswürdigkeiten stehen bereits erste feierliche Zusammenkünfte
mit Delegationen aus anderen Ländern an. Ab Peking werden mit uns auch russische
und asiatische Reisende mit ihren Wohnmobilen und PKW begleiten. Wir erwarten
zwischen 15 und 20 Fahrzeugen, die mit uns durch Nordkorea fahren werden.
In China reisen wir noch individuell wie in den letzten Wochen bis Shenyang und
Dandong, der Grenzstadt auf chinesischer Seite.
Anfang bis Ende Juni 2020 (Koreanische Halbinsel)
Am 1. Juni 2020 reisen wir zusammen mit den Delegationen aus Russland, Vietnam,
China und weiteren Ländern in Nordkorea ein, welches wir in drei Fahretappen und
acht Aufenthaltstagen als eine der ersten selbst fahrenden Touristen erleben dürfen.
Bei der Fahrt auf nordkoreanischen Straßen müssen wir im Konvoi bleiben. Der
pittoreske Mount Myohyang mit dem größten buddhistischen Tempel Nordkoreas,
Pjöngjangs Highlights mit Shows und der tiefsten Metro der Welt, die Ostküstenstadt
Wun Sang, die sagenhaft schöne Bergwelt des Mount Kumgang mit seinen Wäldern
und einem spektakulären Wasserfall, und schließlich das uralte Kaesong an der DMZ
(demilitarisierten Zone) sowie viele Begrüßungszeremonien werden für uns absolutes
Neuland sein. Am 8. Juni wird die Überquerung der DMZ oder einer Parallelgrenze
und damit die Einreise nach Südkorea stattfinden.
Nach großem Empfang in Seoul werden wir uns dem übrigen Land zuwenden.
Besuche von Suwon mit seiner Hwaeseong- Festung, Danyang, dem Subaeksan-
Nationalpark mit markanten Felsformationen und spektakulären Aussichten, Andong
und schließlich die Ostküste haben uns die ganze Koreanische Halbinsel
kennenlernen lassen. In Südkorea werden wir ca. zwei Wochen verbringen.
Ende Juni bis Mitte Juli (Fakultativer Zusatzteil: Japan)
Aufgrund der im Vorfeld der Tourplanung erhaltenen Rückmeldungen mit der Bitte,
Japan in die Reise zu inkludieren, haben wir uns entschlossen, unmittelbar im
Anschluss an den Aufenthalt auf der Koreanischen Halbinsel eine ca. dreiwöchige
Rundreise per Mietmobil durch Japan anzubieten. Wenn wir schon einmal da sind…
Die Einfuhr mit dem eigenen Reisemobil erscheint uns als nicht sinnvoll, da wir nicht
weiter per Fähre nach Russland, sondern zurück über Südkorea und erst von dort aus
nach Russland fahren müssten. Zudem kann es sein, dass wir bis zu drei Wochen
benötigen, um alle Fahrzeuge von Südkorea nach Russland zu bringen. Der
administrative Aufwand für die temporäre Einfuhr von europäischen Fahrzeugen in
Japan (u.a. Carnet des Passages) steht ebenfalls in keinem Verhältnis zu einem nur
wenige Wochen dauernden Besuch in Japan mit dem eigenen Reisemobil. Summa
summarum ist es am sinnvollsten, per Mietmobil Japan zu erkunden, auch wenn wir
sicher gerne mit dem eigenen Reisemobil dort unterwegs wären.
Im japanischen Mietmobil erleben wir Tempel und Pagoden, spektakuläre
Landschaften, bezaubernde Wasserfälle, pulsierende Millionenstädte oder pittoreskes
Landleben - das “Land der aufgehenden Sonne“ bietet viele faszinierende Eindrücke.
Zu ganz besonderen Erlebnissen zählen sicherlich die pulsierende Metropole Tokio,
malerische Burgen wie Hikone oder Matsumoto, die großartigen kulturellen
Glanzlichter Kyoto, Nikko und Nara, die Fahrt durch die Japanischen Alpen auf über 2.700m, das Panorama am Chuzenji See mit dem Vulkan Nantai, imposante
Wasserfälle, wunderschön gelegene Thermalbäder, liebliche Teeplantagen sowie das
wiederaufgebaute Hiroshima. Letzteres erreichen wir mit dem Shinkansen, der mit
400km/h einer der schnellsten Züge der Welt ist. Am Ende der Tour erkunden wir das
Seengebiet mit Fuji, Japans höchster Berg mit über 3.700 m. Im Anschluss fliegen
wir zu unseren Reisemobilen zurück und begeben uns mit diesen auf Weiterfahrt
nach Wladiwostok. Wer die Option Japan nicht wünscht, kann drei Wochen
individuell in Südkorea verbringen oder zwischenzeitlich heimkehren. Die Kosten für
das Programm Japan (Ausflüge und Eintritte, Stell/Campingplätze, Mietmobil inkl.
Kilometer, lokale Guides, Reiseleitung) werden ca. €4.700,- betragen. Bei Interesse
fordern Sie bitte unser eigens für den Japanteil erstelltes Tourbuch an.
Abreise Südkorea (Ende Juli)
Per Autofähre verlassen wir Korea und erreichen das nahe gelegene Wladiwostok am
Japanischen Meer, neun! Zeitzonen von der Heimat entfernt. Ein historischer
Reiseabschnitt liegt hinter uns; wer kann schon sagen, dass er mit dem eigenen
Wohnmobil nach Korea gefahren ist?
Russland (Ende Juli - 12. September)
Auf dem Rückweg nach Europa wollen wir nun das mit mehr als 17 Millionen
Quadratkilometern größte Land der Erde mit unseren eigenen Fahrzeugen von Ost
nach West durchqueren. Der Ferne Osten Russlands erstreckt sich vom Primorski
Gebiet über Chabarowsk und das Amurgebiet. Fernöstliche Städte wie Chabarowsk
und Blagoweschtschensk liegen am Amur und blicken auf die direkt angrenzende
Volksrepublik China. Die ca. 3.000 km lange Strecke vom Japanischen Meer bis zum
Baikalsee führt durch Gebirge und entlang weiter Flusstäler. Die Straßen sind
inzwischen auch im Fernen Osten des Landes recht passabel geworden. Es gibt
zudem ein hervorragendes Tankstellennetz.
Wir werden dem Baikalsee am Ostufer und dem einzigen Abfluss des Sees, der
Angara, am Westufer einen Besuch abstatten. Auch Irkutsk, die Hauptstadt Sibiriens
Nowosibirsk, die letzten Zarenstätte Jekaterinburg, das wunderschöne Kasan an der
Wolga, der Goldene Ring mit Suzdal und Sergijew Possad werden uns innehalten
lassen. Unterwegs lassen wir uns von der unfassbaren Weite Sibiriens und des Ural
verzaubern – was für ein unglaublicher Heimweg!
Wir erreichen die Zarenstadt St. Petersburg, das Venedig des Nordens. Hier klingt
unsere spektakuläre und in der Touristik historische Reise aus. Gemeinsam reisen wir
aus Russland aus und erreichen mit Estlands Tallinn die Europäische Union.
Heimreise
Ab Tallin erfolgt die Heimreise individuell per Landweg oder mit baltischen Fähren
über die Ostsee. Genauere Informationen zu den An - und Abreiseoptionen erhalten
Sie in unseren Informationsschreiben vor der Reise.